EDITORIAL DESIGN

Elegantes Magazin- und Zeitschriften-Layout, moderne Flyer, Broschüren oder Geschäftsberichte – analog und digital.

MAGAZIN "PARADISO"

Für das in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienene Magazin paradiso entwickelte ich als Art Director das Editorial Design und erledigte das gesamte Spektrum an Gestaltung: vom Layout über die Bildbearbeitung und Illustrationen bis hin zur Lieferung der Druckdateien an die Druckerei. Eine Besonderheit des Magazins, das vom Evangelischen Presseverband Nord (epn) herausgegeben wurde, ist die luxuriöse Haptik, die nur Print bieten kann: Unterschiedlich strukturierte Papiere, Ausklapp-Tafeln und Teilglanz-Lackierungen unterstreichen den hohen Anspruch dieses Premium-Magazins.
Herausgeber: Matthias Gülzow und Stephan Richter.

Editorial Design + Art Direktion für das Magazin "Paradiso"

Reportagen mit erstklassiger Fotografie waren eine Domäne des Magazins "Paradiso". Fotos: Marcus Dewanger

Foto, Grafik und Gestaltung bilden eine Einheit

Illustrationen zum Themenschwerpunkt "Licht" – Text: Michael Radtke.

Themenschwerpunkt "Licht" 


Themenschwerpunkt "Licht" 


Themenschwerpunkt "Licht" 


Text zum Thema "Licht" von Michael Radtke

Themenschwerpunkt "Licht" 


Editorial Design zum Thema Alkoholentzug in Münchens Psychiatrie Haar mit einem Text von Detlev Vetten

Editorial Design zum Thema Alkoholentzug in Münchens Psychiatrie Haar 


Aufmacher zu einem Text zum Thema "moderne Familienmodelle"

Inhaltsverzeichnis "Paradiso"

Kurzgeschichte "Reset" von Alina Bronsky ...

... mit Illustrationen von Sarah Roloff


Hier könntest du dich kurz vorstellen und erklären, was du tust. Was macht dich besonders, und wie kannst du deinen Kunden helfen? Das muss gar nicht lang sein. Eigentlich ist es sogar eine gute Idee, den Text möglichst kurz zu halten, weil die meisten Leute nicht viel auf Bildschirmen lesen möchten.

"Das Deutschland-Laboratorium" – Porträt Ostberlins des Bürgerrechtlers Lutz Rathenow mit beeindruckenden Fotos von Harald Hauswald. Beide sind in der DDR groß geworden.

"Das Deutschland-Laboratorium"

"Das Deutschland-Laboratorium"


"Das Deutschland-Laboratorium"


"Das Deutschland-Laboratorium"


Illustration für ein Pladoyer für ein bedingungsloses Grundeinkommen

Editorial Design + Art Diretion für das Magazin "Paradiso"

Editorial Design + Art Diretion für das Magazin "Paradiso"

Editorial Design + Art Diretion für das Magazin "Paradiso"

Auftakt zum Special, Thema "Boden": Die Specials waren immer auf rauerem Papier gedruckt und hoben sich somit auch haptisch vom Rest des Magazins ab.

Illustration und Grafik von Sönke Lundt

Special zum Thema Boden

Großzügige Ausklapptafeln waren fester Bestandteil des Portfolios in paradiso, in dem ausgewählte Künstler Raum für ihre Werke hatten. Hier für "die fabelhafte Welt des Hans-Ruprecht Leiß".

Portfolio Hans-Ruprecht Leiß

Portfolio Hans-Ruprecht Leiß


Portfolio Hans-Ruprecht Leiß


Portfolio Hans-Ruprecht Leiß/Auftakt-Seite zum Thema "Labyrinth"


Text "Labyrinth" von Michael Radtke

Titelthema "Körper-Kult". Text: Ralf Merkle, mit beeindruckenden Biildern des Fotokünstlers Michael Ruff aus Itzehoe.

Titelthema "Körper-Kult – Fotos: Michael Ruff


Titelthema "Körper-Kult – Die Fotos von Michael Ruff führen bewusst in die Irre, verführen mit Assoziationen und spielen mit der Fantasie des Betrachters.


Titelthema "Körper-Kult


Titelthema "Körper-Kult


Titelthema "Körper-Kult


Ausklapp-Portfolio zum Werk des Berliner Künstlers Christopher Lehmpfuhl

Ausklapp-Portfolio Christopher Lehmpfuhl


Auftaktseite (r.) zum Special "Die Kraft des Gehens" von Michael Radtke

Special "Die Kraft des Gehens"


Special "Die Kraft des Gehens"


"Tagebuch aus dem Paradies": Faszinierende Fotos von zwei Antarktis-Reisenden

"Tagebuch aus dem Paradies"


Titelthema "Ein Jahrhundert Sommer"

Typografische Gestaltung zu einem Essay über "Die Kraft des Vergebens"

Auftakt-Doppelseite eines jeden paradiso-Heftes: Foto und Gedicht

Serie "Ästhetik": Schöne, interessante oder nützliche Dinge zum Kaufen

Auftaktseite zu einer Reportage über Angler

Ideenfindung für die Titelgestaltung – Entwurfsphase von Sönke Lundt für das Magazin "Paradiso", 2014

"OBEN" –  BEILAGE DER UNIVERSITÄT KIEL (CAU)

Art Direktion + Infografik: Sonderveröffentlichung des sh:z und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), die den Tageszeitungen des sh:z beilag (Redaktion: Martin Schulte) Neben den Texten machen aufwändige Infografiken, hochwertige Illustrationen und erstklassige Fotos "oben" zu einer Premium-Beilage.
www.shz.de  |  www.uni-kiel.de

> Auf die Bilder klicken zum Vergrößern.

40 JAHRE FIELMANN – SONDERVERÖFFENTLICHUNG DES SH:Z

Art Direktion, Gestaltung, Info-Grafik
www.shz.de   |   www.fielmann.de

RELAUNCH: "SCHLESWIG-HOLSTEIN AM WOCHENENDE"

2021 gestaltete der renommierte Zeitungsdesigner Mario Garcia alle Tageszeitungen des sh:z neu. Ich adaptierte das Design des Relaunchs für die Wochenendbeilage  "Schleswig-Holstein am Wochenende". Auf den Bildern: Ein Entwurf zum Relaunch.

> Auf die Bilder klicken zum Vergrößern

SH:Z-BEILAGE: "ZUKUNFT DER MEDIEN"

Art Direktion: Ein ambitioniertes Projekt unter der Leitung des damaligen sh:z-Chefredakteurs Dr. Helge Matthiesen: Eine 64-seitige Sonderbeilage im XXL-Format zum Neubau des Verlagsgebäudes in Flensburg-Mürwik. Thema: "Zukunft der Medien – Medien der Zukunft".

www.shz.de

MAGAZIN-ENTWURF: "KULTUR & EVENTS"

Layout-Konzeption für eine Kultur-Beilage (2014)

KATALOG "M3"

Stephan Richter, ehemaliger Chefredakteur des sh:z, entwickelte gemeinsam mit dem Flensburger Künstler Uwe Appold das Kunst- und Medienprojekt "m3. Medien – Message –Massage | Konfrontation mit Gedrucktem". Ich zeichnete für die Art Direktion des 170 Seiten starken Kataloges verantwortlich, der – der Thematik folgend – bewusst wie ein Magazin gestaltet war. Der erste Teil besteht aus Essays von renommierten Medien-Machern und -Wissenschaftlern, der zweite ist ein Werkverzeichnis mit den Arbeiten Uwe Appolds. Fotografiert hat mein Freund und Kollege, der Fotograf Marcus Dewanger. Die flankierende Ausstellung, teils kombiniert mit Medien-Symposien, war in mehrere Städten Deutschlands zu sehen.

> Auf die Bilder klicken zum Vergrößern

Titelseite Katalog m3 
Einige Elemente sind aufwändig hochglanz-teillackiert.

Prolog
m3


Inhaltsverzeichnis
m3

Vorwort von Stephan Richter: "M3 – Medium, Message, Massage"

Essay von Bernhard Pörksen: "Das Medium des zweiten Gedankens"

Essay von Bernhard Pörksen: "Das Medium des zweiten Gedankens"

Essay von Gerhard Paul: 
"Das Ende der Bildgläubigkeit"


Essay von Stephan Richter: "Der zweite Zwilling liest mit"


Werkverzeichnis
Uwe Appold

Werkverzeichnis
Uwe Appold


Werkverzeichnis
Uwe Appold


Werkverzeichnis
Uwe Appold


Werkverzeichnis
Uwe Appold

Impressum
m3


Rückseite
m3

SCHLESWIG-HOLSTEIN AM SONNTAG (SPEZIAL)

Art-Direktion, Layout, Titelgestaltung: Sonderausgabe zu den Pariser Terroranschlägen auf "Charlie Hebdo" (2015). Redaktion: Dieter Schulz.

www.shz.de

HANSE MARKT

Dass Anzeigenblätter modern und aufgeräumt aussehen und viel inhaltliche Substanz haben können, zeigt ein ambitioniertes Projekt: 2013 entwickelte ein Team um Stephan Richter, Sprecher der Chefredakteure der medien holding nord (mh:n), in Lübeck das kostenlose Wochenblatt "Hanse Markt". Produziert wurde es in den Lübecker Mediadocks, direkt am Travehafen gelegen. Ich zeichnete als Art Director für das Editorial Design verantwortlich und war auch konzeptionell beteiligt.

www.shz.de

Hanse Markt besteht aus vier "Büchern": Mantelteil, Lübeck, Magazin und Wochenmarkt

Das Layout ist luftig und aufgeräumt – anders als viele andere Anzeigenblätter

Stadtteilporträts mit großzügigen Luftbildern als Serie

Eine Doppelseite Terminkalender mit den wichtigsten Events der Woche

Mit dabei: Wirtschaftsseite und Reportagen

Kinderseite "Hanse Kids" und "Kino & Kultur"

Lokalteil

1864 >> 2014

Editorial Design/Art Direktion: Sonderbeilage zum deutsch-dänischen Krieg 1864, der "Schlacht von Düppel/Dybboel". Grenzübergreifende Kooperation des sh:z und des "Nordschleswigers", mit den dänischen Zeitungen "Flensborg Avis" und "Jyske Vestkysten". Für eine größere Übersichtlichkeit entschied ich mich für zwei Doppelspalten pro Seite: die erste dänisch in schwarzer Serifenschrift, die andere deutsch in grüner serifenloser Kursivschrift.
www.shz.de

> Auf die Bilder klicken zum Vergrößern

SCHLESWIG-HOLSTEIN AM SONNTAG

Sonderausgaben der Sonntagszeitung des sh:z zu Weihnachten und Silvester.
Redaktionsleitung: Dieter Schulz, Art-Direktion: Sönke Lundt

www.shz.de

AUSMALBUCH FÜR MÄDCHEN

Cover- und Editorial Design, Unicorn Edition, 2023/24